Im Vier-Phasen-Modell der Strom- und Energiewende prognostiziert das Wuppertal Institut das Jahr 2030 als Zeitpunkt der Umstellung der Elektrizität auf 100% Erneuerbare Energien.

Weiterlesen „Von der Energie- zur integrierten Ressourcenpolitik“
Im Vier-Phasen-Modell der Strom- und Energiewende prognostiziert das Wuppertal Institut das Jahr 2030 als Zeitpunkt der Umstellung der Elektrizität auf 100% Erneuerbare Energien.
Weiterlesen „Von der Energie- zur integrierten Ressourcenpolitik“
Daniel Bannasch von MetropolSolar ist auf Veranstaltungen leicht an dem Bierdeckel zu erkennen, den er meistens um den Hals trägt…
Weiterlesen „Energiewende auf dem Bierdeckel“
DGS: „Ein bis zwei Photovoltaik-Module können mit einem Wechselrichter über einem Schukostecker direkt in das häusliche Stromnetz angeschlossen werden. Damit kann theoretisch jeder Haushalt ca. 10 % seines Stroms ab 5 ct/kwh selbst produzieren. Der Stromzähler läuft dann einfach langsamer. Das ist oft die einzige Möglichkeit für Mieter und Wohnungseigentümer, die außer ihrem Balkon keine eigenen Flächen haben, an der Energiewende teilzunehmen.“
http://www.pvplug.de/
HEG: „Auf diesen Seiten möchten wir Sie über die Funktionsweise, die Gesetzeslage und häufige Fragen rund um Balkonmodule – oft auch als Plug-In- oder Mini-PV-Anlagen bezeichnet – informieren.“
http://www.heidelberger-energiegenossenschaft.de/projekte/balkonmodule/uebersicht-balkonmodule
Online-Shop für Photovoltaik Komplettanlagen
https://solar-pac.de/
Mini-Solaranlagen – Einfach einstecken und Sonne ernten?
https://www1.wdr.de/verbraucher/wohnen/mini-solaranlagen-100.html
Diese Ökostrom-Anbieter sind nicht verflochten mit Kohle- oder Atomkonzernen, sie investieren in Erneuerbare Energien, und ihr Strom stammt zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien.
(Quelle: ROBIN WOOD)
In der Liste von ROBIN WOOD noch fehlend:
ROBIN WOOD hat die bundesweit tätigen Ökostromanbieter unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden im Dezember 2016 in einem Bericht veröffentlicht.
https://www.robinwood.de/schwerpunkte/%C3%B6kostrom-wechsel
Atom- und Kohleausstieg selber machen – Stromanbieter wechseln!
https://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/stromanbieter-wechseln/
Das hinter der Kampagne „Atomausstieg selber machen“ stehende Bündnis von Umweltverbänden und Anti-Atom-Initiativen hat die Kampagnenseite atomausstieg-selber-machen.de stillgelegt.
Die Holzlüge: Sind Kaminholz und Pellets wirklich billiger? | 3sat
Gibt es den perfekten Brennstoff, bei dem es nur Gewinner gibt? Billiger, besser und auch noch klimaschonend?
Autorin Anika Giese zeigt, wie eine gute Idee mehr und mehr nach ‚hinten losgeht‘. Knapp 400.000 neue Ofenbesitzer pro Jahr müssen sich mit Holz versorgen. Neben der Frage Eiche, Birke oder Buche, entscheidet zumeist der Preis. Raummeter, Schüttmeter oder im Sack – was kostet wie viel? Holz ist nicht gleich Holz – und die Preisunterschiede sind enorm. Von 88 Euro bis 249 Euro der Raummeter Brennholz. Wie kann es zu solchen Preisunterschieden kommen?
Die Dokumentation zeigt das Geschäft mit dem Holz.
http://programm.ard.de/TV/Untertitel/Nach-Rubriken/Kultur/Alle-Kultursendungen/?sendung=2800719215588537
Die Holzlüge – Doku 2016 (NEU in HD)
https://www.youtube.com/watch?v=dnKmAstr09g
Der Endenergieverbrauch (EEV) in Deutschland ist seit Beginn der 1990er Jahre kaum gesunken. Im langjährigen Trend ist nur der Wärmeverbrauch rückläufig, während der Verbrauch von Kraftstoff nahezu konstant ist und der Stromverbrauch steigt. Sektoral betrachtet ist der Energieverbrauch im Verkehr und in den privaten Haushalten jeweils gestiegen.
Um den Eigenverbrauch zu steigern, bieten einige Hersteller spezielle Heizstäbe für Warmwasser an. Die Steuerboxen lassen sich ins smarte Heim integrieren. Dadurch entsteht ein Hybridspeicher aus Solarbatterie und Wärmesammler.
Weiterlesen…
https://www.photovoltaik.eu/photovoltaik-2016-11/Strom-im-Wasser-Speichern,QUlEPTczOTAzNiZNSUQ9MTEwNDUz.html