Studien

P1140788_small
Nur analoge Bibliotheken können Staub ansetzen…

Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Plattform „Forschungsradar Energiewende“ geschaffen, um – nach eigener Aussage – eine Lücke in der Öffentlichkeitsarbeit für die Ergebnisse energiepolitischer Forschung schließen. Im Fokus der Studiendatenbank stehen Veröffentlichungen, die sich mit dem notwendigen Umbau und der Steuerung des Energiesystems für eine erfolgreiche Energiewende insgesamt beschäftigen.
http://www.forschungsradar.de/studiendatenbank.html

Davon unabhängig betreiben wir hier eine eigene Digitale Bibliothek zur #Energiewende. Teilweise finden sich hier die gleichen Studien. Teilweise finden sich hier auch andere Studien. Wenn eine wichtige Studie fehlt, freuen wir uns über kurze Nachricht!

2019-11

IASS, ETH Zürich: Home-made or imported – On the possibility for renewable electricity autarky on all scales in Europe
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2211467X19300811

2019-10

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Stromkosten und Versorgungssicherheit ohne die Einspeisung Erneuerbarer Energien
https://www.ews-schoenau.de/ews/presse/pressemeldungen/erneuerbare-energien-bremsen-strompreise/

2019-09

RLS: Übersichtsstudie zur EnergieSystemWende – Systemische Hemmnisse der Energiewende und Lösungsansätze
https://www.reiner-lemoine-stiftung.de/pdf/RLS_Uebersichtsstudie_zur_EnergieSystemWende_2.pdf

Energy Watch Group: Erdgas beschleunigt den Klimawandel durch alarmierende Methanemissionen
http://energywatchgroup.org/erdgas-leistet-keinen-beitrag-zum-klimaschutz

💯 Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace Energy: Erneuerbar in allen Sektoren – Sektoren koppeln mit Power-to-Gas
https://www.energybrainpool.com/analyse/studienverzeichnis.html

Heinrich-Böll-Stiftung: Energiewende – Siebzehn Richtigstellungen zur Stromversorgung
https://www.boell.de/de/2019/09/11/energiewende

2019-08

HTW Berlin: Hemmnisse und Hürden für die Photovoltaik
https://pvspeicher.htw-berlin.de/veroeffentlichungen/studien/hemmnisse-fuer-den-ausbau-der-solarenergie/

2019-07

IHK-Studie: Energiepolitischer Handlungsbedarf durch einen beschleunigten Kohleausstieg
https://www.aachen.ihk.de/innovation/Energie/energiewende2/studie-kohleausstieg/4515406

2019-05

VDE: Zellulares Energiesystem – Ein Beitrag zur Konkretisierung des zellularen Ansatzes mit Handlungsempfehlungen
https://www.vde.com/de/presse/pressemitteilungen/vde-zeigt-loesungsansatz-fuer-zellulares-energiesystem

2019-03

💯 Lappeenranta University of Technology and Energy Watch Group: Global Energy System based on 100% Renewable Energy – Power, Heat, Transport and Desalination Sectors
http://www.energywatchgroup.org/wp-content/uploads/EWG_LUT_100RE_All_Sectors_Global_Report_2019.pdf

New Climate Institute: 1,5°C Was Deutschland tun muss
https://newclimate.org/2019/03/14/15c-was-deutschland-tun-muss/

Umweltbundesamt: Integration erneuerbarer Energien durch Sektorkopplung
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/integration-erneuerbarer-energien-durch-0

Wuppertal Institut: Pumpspeicherkraftwerke in stillgelegten Tagebauen am Beispiel Hambach-Garzweiler-Inden
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-72611

2019-02

DIW: Erneuerbare Energien als Schlüssel für das Erreichen der Klimaschutzziele im Stromsektor
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.616181.de/diwkompakt_2019-133.pdf

DIW: Ergebnis vom Kohlekompromiss – Der Hambacher Wald und alle Dörfer können erhalten bleiben
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.612926.de/diwkompakt_2019-132.pdf

2019-01

DIW: Weichenstellung Kohlekonsens – Kohlevorräte ermöglichen den Erhalt des Hambacher Waldes und aller noch bedrohten Dörfer
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.612236.de/diwkompakt_2019-131.pdf

2018-12

💯 LUT University and Energy Watch Group: Global Energy System based on 100% Renewable Energy – Energy Transition in Europe Across Power, Heat, Transport and Desalination Sectors
http://energywatchgroup.org/new-study-100-renewable-energy-across-europe

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf

2018-11

VGB-Studie zur Windenergie in Deutschland und Europa – Teil 2
https://www.vgb.org/studie_windenergie_deutschland_europa_teil2.html 

Klima-Allianz: WANN, WENN NICHT JETZT. Das Maßnahmenprogramm Klimaschutz 2030 der deutschen Zivilgesellschaft
https://www.klima-allianz.de/publikationen/publikation/wann-wenn-nicht-jetzt-das-massnahmenprogramm-klimaschutz-2030-der-deutschen-zivilgesellschaft/

IKEM: Experimentierklauseln für verbesserte Rahmenbedingungen bei der Sektorenkopplung
https://www.ikem.de/wp-content/uploads/2019/03/Experimentierklausel-f%C3%BCr-verbesserte-Rahmenbedingungen-bei-der-Sektorenkopplung.pdf

Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace Energy: Substitution der Braunkohlekraftwerke im Rheinischen Revier durch erneuerbare Energien
https://www.energybrainpool.com/analyse/studienverzeichnis.html

2018-10

IFOK u.a. im Auftrag des BMWi: Erneuerbare Energien-Vorhaben in den Tagebauregionen
https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Downloads/Berichte/erneuerbare-energien-vorhaben-in-den-tagebauregionen.html

Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende: 65 Prozent Erneuerbare bis 2030 und ein schrittweiser Kohleausstieg.
https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/65-prozent-erneuerbare-bis-2030-und-ein-schrittweiser-kohleausstieg/

iw: Folgenabschätzung Klimaschutzplan Strukturwandel in den Braunkohleregionen
https://www.iwkoeln.de/studien/gutachten/beitrag/roman-bertenrath-cornelius-baehr-thilo-schaefer-strukturwandel-in-den-braunkohleregionen.html

💯 WWF: Zukunft Stromsystem II – Regionalisierung der erneuerbaren Stromerzeugung
https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/klimaschutz-und-energiewende-in-deutschland/zukunft-stromsystem-2/

2018-09

DIW Berlin, Wuppertal Institut, Ecologic Institut: Kohlereader – Die Beendigung der energetischen Nutzung von Kohle in Deutschland
https://www.ecologic.eu/de/15957
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/4468/

Implementing coal transitions Insights from case studies of major coal-consuming economies
https://coaltransitions.org/reports/

Greenpeace: Kapazitätszahlungen – Fördergelder für Kohle, Gas und Atom
https://presse.greenpeace.at/greenpeace-aktion-gegen-kohle-und-atomf%C3%B6rderungen-bei-eu-energierat/

Fraunhofer IEE im Auftrag von Greenpeace: 2030 kohlefrei
https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/energieszenario-2030

DIW: Kohleausstieg in NRW im deutschen und europäischen Kontext – Energiewirtschaft, Klimaziele und wirtschaftliche Entwicklung
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.598424.de/diwkompakt_2018-129.pdf

Bundesrechnungshof: Sonderbericht – Koordination und Steuerung zur Umsetzung der Energiewende durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/sonderberichte/energiewende/2018-sonderbericht-energiewende

Öko-Institut im Auftrag des BUND: Braunkohletagebau Hambach – Klimaschutz und energiewirtschaftliche Notwendigkeit
https://www.bund-nrw.de/themen/mensch-umwelt/braunkohle/hintergruende-und-publikationen/braunkohlentagebaue/hambach/szenarien-fuer-den-hambacher-wald/

BDI und DIHK: Gemeinsame Empfehlungen für den Trilog EU-Strommarktdesign
https://bdi.eu/media/publikationen/?topic=Energie%20und%20Klima#/publikation/news/eu-strommarktdesign/

2018-08

Fraunhofer IEE im Auftrag von Greenpeace: Energieszenario für 2020
https://www.greenpeace.de/presse/publikationen/energieszenario-2020

DIW: Erfolgreicher Klimaschutz durch zügigen Kohleausstieg in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
https://www.diw.de/de/diw_01.c.596158.de/themen_nachrichten/ein_zuegiger_kohleausstieg_in_deutschland_und_nrw_sichert_das_klimaziel_fuer_2030.html

Umweltbundesamt: Alternative Finanzierungsoptionen für erneuerbare Energien im Kontext des Klimaschutzes und ihrer zunehmenden Bedeutung über den Stromsektor hinaus
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/alternative-finanzierungsoptionen-fuer-erneuerbare

2018-07

IAEW (RWTH Aachen) im Auftrag des DVGW: Bewertung der Netzsicherheit bei einem Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas in Deutschland in 2020
https://www.dvgw.de/leistungen/forschung/forschungsberichte/g-201737-gaskraftwerke-fuel-switch/

Öko-Institut im Auftrag des UBA: Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohleindustrie: Status quo und Projektion
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beschaeftigungsentwicklung-in-der

ISEA (RWTH Aachen): Jahresbericht Speichermonitoring 2018
https://www.bves.de/jahresbericht-2018-speichermonitoring/

Fraunhofer UMSICHT: Gemeinsamer Abschlussbericht: Die Stadt als Speicher – Energietechnische und -wirtschaftliche Bündelung vielfältiger lokaler Speicherkapazitäten innerhalb städtischer Lastzentren zum Ausgleich der Fluktuation erneuerbarer Einspeiser
http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-500008.html

Agora Energiewende: Stromnetze für 65 Prozent Erneuerbare bis 2030. Zwölf Maßnahmen für den synchronen Ausbau von Netzen und Erneuerbaren Energien.
https://www.agora-energiewende.de/fileadmin2/Projekte/2018/Stromnetze_fuer_Erneuerbare_Energien/Agora-Energiewende_Synchronisierung_Netze-EE_Netzausbau_WEB.pdf

Öko-Institu: Transparenz Stromnetze Stakeholder-Diskurs und Modellierung zum Netzausbau und Alternativen
http://www.transparenz-stromnetze.de/fileadmin/downloads/Oeko-Institut_2018_Transparenz_Stromnetze.pdf

Fath, Karoline: Technical and economic potential for photovoltaic systems on buildings
https://www.ksp.kit.edu/9783731507871

2018-06

dena-Leitstudie Integrierte Energiewende
https://www.dena.de/newsroom/meldungen/dena-leitstudie-integrierte-energiewende-deutschland-braucht-klares-klimaziel-2050/

Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace Energy: Vergleich des Einspeisemanagements und Stromerzeugung norddeutscher Kernkraftwerke
https://www.greenpeace-energy.de/presse/artikel/windraeder-muessen-stillstehen-waehrend-atomkraftwerke-weiterlaufen.html

FÖS im Auftrag von Greenpeace Energy: Was Braunkohlestrom wirklich kostet
http://www.foes.de/pdf/2018-06-25-GPE-Studie-Braunkohle.pdf

BMWI: Sechster Monitoring-Bericht zur Energiewende Die Energie der Zukunft Berichtsjahr 2016
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/monitoring-prozess.html

IHK-Studie: Die Bedeutung des Wertschöpfungsfaktors Energie in den Regionen Aachen, Köln und Mittlerer Nieder-Rhein
https://www.frontier-economics.com/de/de/news-und-veroeffentlichungen/veroeffentlichungen/article-i4336-die-bedeutung-des-wertschoepfungsfaktors-energie-in-den-regionen-aachen-koeln-und-mittlerer-nieder-rhein/

Prognos AG für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Zukünftige Handlungsfelder zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohleregionen
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/endbericht-prognos-zukuenftige-handlungsfelder-foerderung-von-massnahmen-zur-strukturanpassung-in-braunkohleregionen.html

Bundesnetzagentur: Genehmigung des Szenariorahmens 2019-2030
https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/2030_V19/SR/Szenariorahmen_2019-2030_Genehmigung.pdf

BEE Prognose Entwicklung des Anteils Erneuerbarer Energien am Brutto-Endenergieverbrauch bis 2020
https://www.bee-ev.de/fileadmin/Publikationen/BEE-Prognose_2020/BEE-Prognose_Entwicklung_Anteil_Erneuerbarer_Energien_bis_2020.pdf

BMU: Klimaschutzbericht 2017 Zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 der Bundesregierung
https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/klimaschutzbericht_2017_aktionsprogramm.pdf

FA Wind: Analyse der Ausbausituation der Windenergie an Land im Frühjahr 2018
https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroeffentlichungen/FA_Wind_Zubauanalyse_Wind-an-Land_Fruehjahr_2018.pdf

2018-05

BUND: Abschaltplan für AKW- und Kohlekraftwerke
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/bund-abschaltplan-fuer-akw-und-kohlekraftwerke/

BMU: Klimaschutz in Zahlen (2018)
https://www.bmu.de/publikation/klimaschutz-in-zahlen-2018/

Konsultationsprozess für das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung
https://www.energieforschung.de/konsultationsprozess/auswertung

Eine Studie der Prognos AG, des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und des Deutschen Biomasseforschungszentrums DBFZ: Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende.
https://www.mwv.de/wp-content/uploads/2018/06/Prognos-Endbericht_Fluessige_Energietraeger_Web-final.pdf

WWF: DER WEG IN DIE <2°-WIRTSCHAFT
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Studie-Der_Weg_in_die_unter_2_Grad_Wirtschaft.pdf

2018-04

💯 Response to ‘Burden of proof: A comprehensive review of the feasibility of 100% renewable-electricity systems’
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1364032118303307

Energieatlas 2018: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa
https://www.boell.de/de/2018/03/20/energieatlas-2018-daten-und-fakten-ueber-die-erneuerbaren-europa?dimension1=ds_energieatlas

Verteilnetzstudie Hessen 2024–2034 Studie im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
https://www.energieland.hessen.de/verteilnetzstudie_hessen

2018-03

Umweltbundesamt: Erneuerbare Energien in Deutschland 2017
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/erneuerbare-energien-in-deutschland-2017

Energiewende sozial-ökologisch: Abschlussberichte der 33 Forschungsprojekte
http://transformation-des-energiesystems.de/

2018-02

Phasing-out Coal, Reinventing European Regions
https://wupperinst.org/en/p/wi/p/s/pd/697/
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/4298/

Projektbericht des Fraunhofer IMW für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Auswertung nationaler und internationaler Erfahrungen zum Strukturwandel
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/abschlussbericht-fraunhofer-erfahrungen-strukturwandel.html

Fraunhofer IEE und E4tech (UK) im Auftrag des BEE: Das gekoppelte Energiesystem. Sektorenkopplung benötigt verbesserte Rahmenbedingungen & Modernisierung der Abgaben- & Umlagen. Vorschläge für eine erneuerbare und effiziente Energieversorgung
https://www.bee-ev.de/fileadmin/Publikationen/Studien/20171215_StudieBEE_SektorenKopplung_FINAL.PDF

2018-01

BUND: Perspektive 2030 Suffizienz in der Praxis
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/perspektive-2030-suffizienz-in-der-praxis/

Agora Energiewende: Wie weiter mit dem Ausbau der Windenergie? Zwei Strategievorschläge zur Sicherung der Standortakzeptanz von Onshore Windenergie.
https://www.agora-energiewende.de/fileadmin2/Projekte/2017/Akzeptanz_Windenergie/Agora_Akzeptanz_Onshore_Windenergie_WEB.pdf

2017-12

Bündnis Bürgerenergie: Impulspapier Bürgerstromhandel – Mit der „Strommarkt-Liberalisierung 2.0“ die Energiewende vorantreiben
https://www.buendnis-buergerenergie.de/publikationen/studien/

Fraunhofer UMSICHT, Fraunhofer IOSB-AST: Bedarfsanalyse Energiespeicher 2 – Auswirkungen der räumlichen Verteilung von Anlagen zur Stromerzeugung und Bewertung von Energieausgleichstechnologien. Abschlussbericht.
https://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/publikationen/2017/bedarfsanalyse-energiespeicher-abschlussbericht.pdf

UBA: Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen / Status quo und Perspektiven
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/daten-fakten-zu-braun-steinkohlen

2017-11

💯 BUND: Konzept für eine zukunftsfähige Energieversorgung
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/konzept-fuer-eine-zukunftsfaehige-energieversorgung/

ESYS: Sektorkopplung – Untersuchungen und Überlegungen zur Entwicklung eines integrierten Energiesystems
Analyse des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“
https://energiesysteme-zukunft.de/publikationen/analyse/sektorkopplung/

Leitstudie Integrierte Energiewende – ein Zwischenfazit
https://www.dena.de/de/integrierte-energiewende/

UBA: Kohleverstromung und Klimaschutz bis 2030 / Diskussionsbeitrag des Umweltbundesamts zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kohleverstromung-klimaschutz-bis-2030

UBA: Metastudie nationale Energieszenarien und deutsche Energiepolitik
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/metastudie-nationale-energieszenarien-deutsche

2017-10

SRU: Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert vollständigen Ausstieg aus der Kohleverstromung innerhalb von 20 Jahren.
https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2016_2020/2017_10_Stellungnahme_Kohleausstieg.html;jsessionid=5DF2E999F657E1E4CD4EE902EEE8A40F.1_cid284

Greenpeace Energy: Was Strom wirklich kostet – überarbeitete und aktualisierte Auflage
https://www.greenpeace-energy.de/presse/artikel/kommende-bundesregierung-muss-marktverzerrung-zugunsten-konventioneller-energien-beenden.html

Agora: Eine Zukunft für die Lausitz. Elemente eines Strukturwandelkonzepts für das Lausitzer Braunkohlerevier
https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/eine-zukunft-fuer-die-lausitz/

2017-09

BMWI: Langfrist- und Klimaszenarien (Die Arbeiten wurden im September 2013 begonnen und werden voraussichtlich 2018 abgeschlossen.)
http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/langfrist-und-klimaszenarien.html
https://www.consentec.de/publikationen/studien

2017-08

Rechtsgutachten: Ein Kohleausstieg nach dem Vorbild des Atomausstiegs?
https://www.agora-energiewende.de/index.php?id=157&tx_agorathemen_themenliste[produkt]=924

2017-07

Greenpeace: Klimaschutz durch Kohleausstieg bis 2030
https://blog.energybrainpool.com/neue-studie-klimaschutz-durch-kohleausstieg/
http://www.greenpeace.de/studie-kohleausstieg

Greenpeace: Vergleich Stromgestehungskosten in den G20-Ländern
http://www.greenpeace.de/g20-studie

2017-06

IZES: Systemintegration Erneuerbarer Energien durch Marktaktuere (SEEMA)
http://www.izes.de/de/ver%C3%B6ffentlichungen/systemintegration-erneuerbarer-energien-durch-marktaktuere-seema

Kursbuch Kohleausstieg: Szenarien für den Strukturwandel
https://www.oekom.de/zeitschriften/politische-oekologie/archiv/archiv/heft/793.html

2017-05

Agora Energiewende: Die deutsche Braunkohlenwirtschaft – Historische Entwicklungen, Ressourcen, Technik, wirtschaftliche Strukturen und Umweltauswirkungen
https://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/415/Die+deutsche+Braunkohlenwirtschaft/

2017-04

Wuppertal Institut: Kohleausstieg in Deutschland Analyse von aktuellen Diskussionsvorschlägen und Studien
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/3868/
https://wupperinst.org/p/wi/p/s/pd/657/
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/energie/metastudie-kohleausstieg-2017.pdf

FÖS im Auftrag von Die Grünen im Regionalrat Köln: Finanzierung der Braunkohle-Folgekosten in NRW
https://gruene-regionalrat.koeln/aktuelles/finanzierung-der-braunkohle-folgekosten-in-nrw-rwe-umstrukturierung-erhoeht-die-risiken-fuer-die-deckung-der-braunkohlerueckstellungen/

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag von Greenpeace Energy: Mehrwert einer regionalen Energiewende im Lausitzer und im Rheinischen Revier
https://www.greenpeace-energy.de/service/downloads.html#tab-10561

Bündnis Bürgerenergie: Bürgerenergie – heute und morgen
https://www.buendnis-buergerenergie.de/publikationen/studien/

Fraunhofer UMSICHT: Technologie-Steckbriefe »Dezentrale Energietechnologien«: Charakterisierung der Technologien sowie Aufkommen und räumliche Verteilung in Nordrhein-Westfalen
https://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/publikationen/2017/dezentrale-energietechnologien-nrw.pdf 

2017-03

IRENA: Perspectives for the energy transition: Investment needs for a low-carbon energy system
http://www.irena.org/menu/index.aspx?mnu=Subcat&PriMenuID=36&CatID=141&SubcatID=3828

AntiAtomBonn: Der Sofortausstieg ist möglich! Warum wir auf Braunkohle- und Atommeiler sofort verzichten können
http://www.antiatombonn.de/index.php/sofortausstieg

2017-02

Agora Energiewende: Energiewende und Dezentralität
https://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/375/Energiewende+und+Dezentralit%C3%A4t/

2017-01

Agora Energiewende: Erneuerbare vs. fossile Stromsysteme – ein Kostenvergleich
https://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/353/Erneuerbare+vs.+fossile+Stromsysteme%3A+ein+Kostenvergleich/

WWF: „Zukunft Stromsystem –Kohleausstieg 2035“
http://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/klimaschutz-und-energiewende-in-deutschland/zukunft-stromsystem/

Umweltschädliche Subventionen in Deutschland 2016
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland-2016

2016-12

AEE: Energiewendeatlas Deutschland 2030
https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/broschueren/energiewendeatlas-deutschland-2030

2016-11

BMUB: Klimaschutzplan 2050 Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung
https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/klimaschutzplan_2050_bf.pdf

2016-09

CE Delft: The potential of energy citizens in the European Union
http://www.cedelft.eu/publicatie/the_potential_of_energy_citizens_in_the_european_union/1845

enveris: Gutachten zu einem Sozialverträglichen Kohlekonsens [i.A. der verdi]
https://ver-und-entsorgung.verdi.de/themen/energiewende/++co++98e6b066-7b06-11e6-918f-525400a933ef

2016-08

Fahrplan Kohleausstieg – Die grüne Roadmap für den Umstieg in eine lebensfreundliche Stromversorgung
https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/klimaschutz/160822_Fahrplan_Kohleausstieg.pdf

2016-06

FÖS: Finanzielle Vorsorge im Braunkohlebereich – Optionen zur Sicherung der Braunkohlerückstellungen und zur Umsetzung des Verursacherprinzips
http://www.foes.de/pdf/2016-06-FOES-IASS-Finanzielle-Vorsorge-Braunkohle.pdf

2016-05

Regionale Wertschöpfung in der Windindustrie am Beispiel Nordhessen
https://www.sun-stadtwerke.de/forschung/

2016-04

IW Consult GmbH im Auftrag der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH: Standort- und Zukunftsstudie für den Rhein-Erft-Kreis
https://www.reload2030.de/studie/

2016-01

Agora Energiewende: Kohlekonsens 2040
https://www.agora-energiewende.de/de/projekte/-agothem-/Projekt/projektdetail/122/Kohlekonsens+2040/1/0/

2015-11

Fraunhofer ISE: Was kostet die Energiewende? Wege zur Transformation des deutschen Energiesystems bis 2050
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/was-kostet-die-energiewende.html

Greenpeace: Gesellschaftliche Kosten der Braunkohle
http://www.greenpeace.de/kosten-braunkohle

Greenpeace: Klimaschutz – Der Plan – Das Energiekonzept für Deutschland
https://www.greenpeace.de/2050-DerPlan

2015-09

IWES: Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr. Endbericht
http://publica.fraunhofer.de/documents/N-356297.html

2015-08

IZES: Kraftwerks-Stilllegungen zur Emissionsreduzierung und Flexibilisierung des deutschen Kraftwerksparks: Möglichkeiten und Auswirkungen
http://www.izes.de/de/projekte/kraftwerks-stilllegungen-zur-emissionsreduzierung-und-flexibilisierung-des-deutschen

2015-07

Ecofys: Weiterentwicklung des Einspeise-Managements
https://www.wind-energie.de/sites/default/files/download/publication/studie-weiterentwicklung-des-einspeise-managements/studie_weiterentwicklung_einspeisemanagement.pdf

2015-06

Kohleatlas: Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff
https://www.boell.de/de/2015/06/02/kohleatlas

VDE-Studie „Der Zellulare Ansatz“
https://www.vde.com/de/presse/pressematerial/pressemappen/studie-zellulare-ansatz
https://www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Presse_und_Aktuelles/Pressemitteilungen/2017/Energie_und_Klima/VDE_ST_ETG_ZellulareAnsatz_web.pdf

htw: Dezentrale Solarstromspeicher für die Energiewende
https://pvspeicher.htw-berlin.de/wp-content/uploads/2015/05/HTW-Berlin-Solarspeicherstudie.pdf

2015-04

IÖW: Vattenfalls Chance – Eine Zukunft für die Lausitz ohne Braunkohle
https://www.ioew.de/publikation/vattenfalls_chance/
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/vattenfalls-chance-roadmap-150424.pdf

IEE (vormals IWES): Studie Geschäftsmodell Energiewende
https://www.herkulesprojekt.de/

Öko-Institut im Auftrag des BUND: Braunkohleausstieg NRW Welche Abbaumengen sind energiewirtschaftlich notwendig und klimapolitisch möglich?
https://www.oeko.de/oekodoc/2237/2015-019-de.pdf

2015-03

💯 Die neue Stromwelt – Szenario eines 100% erneuerbaren Stromversorgungssystems
https://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/studien/die-neue-stromwelt-szenario-eines-100prozent-erneuerbaren-stromversorgungssystems

Greenpeace: Die Zukunft der großen Energieversorger
http://www.greenpeace.de/presse/publikationen/die-zukunft-der-grossen-energieversorger

Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Beschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland – Ausbau und Betrieb, heute und morgen
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Studien/beschaeftigung-durch-erneuerbare-energien-in-deutschland.html

2015-01

Greenpeace Energy: Was Strom wirklich kostet.
https://www.greenpeace-energy.de/service/downloads.html#tab-10561

2014-12

BMWI: Mehr aus Energie machen Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE)
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/nationaler-aktionsplan-energieeffizienz-nape.html

2014-11

Braunkohle – Irrläufer der deutschen Stromerzeugung
https://www.boell.de/de/2014/11/07/braunkohle-irrlaeufer-der-deutschen-stromerzeugung

2014-08

💯 Bundesumweltamt: Vollständig auf erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung Deutschlands im Jahr 2050 auf Basis in Europa großtechnisch leicht erschließbarer Potentiale – Analyse und Bewertung anhand von Studien
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vollstaendig-auf-erneuerbaren-energien-basierende

2014-04

Bundesumweltamt: Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 – Studie
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgasneutrales-deutschland-im-jahr-2050-0

2013-11

Fraunhofe ISE: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html

SRU: Den Strommarkt der Zukunft gestalten
https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/02_Sondergutachten/2013_11_SG_Strommarkt_der_Zukunft_gestalten.html

2013-10

Bundesumweltamt: Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 – Hintergrundpapier
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/treibhausgasneutrales-deutschland-im-jahr-2050

Öko-Institut Working Paper: Mehr als nur weniger – Suffizienz – Begriff, Begründung und Potenziale
https://www.oeko.de/oekodoc/1836/2013-505-de.pdf

2013-03

Regionales Energiekonzept Lausitz-Spreewald
http://region-lausitz-spreewald.de/de/projekte/regionales-energiekonzept.html

2012-12

dena-Verteilnetzstudie: Ausbau- und Innovationsbedarf der Stromverteilnetze in Deutschland bis 2030
https://www.dena.de/themen-projekte/projekte/energiesysteme/dena-verteilnetzstudie/

BEE und Greenpeace: Kompassstudie Marktdesign – Leitideen für ein Design eines Stromsystems mit hohem Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien
https://www.bee-ev.de/home/politik/plattform-systemtransformation/kompass-studie-martdesign/

2012-11

💯 Fraunhofer ISE: 100% Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland
https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/studie-100-erneuerbare-energien-fuer-strom-und-waerme-in-deutschland.pdf

2012-08

💯 Umweltbundesamt: Kosten und Nutzen einer Transformation hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-stromversorgung-zukunft

2012-07

IAO: ELAB – Elektromobilität und Beschäftigung
https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/658-elektromobilitaet-und-beschaeftigung.html
https://blog.iao.fraunhofer.de/elektromobilitat-und-beschaftigung-neue-studie-als-blaupause-fur-die-zukunft/

2012-03

FVEE: Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global
http://www.fvee.de/publikationen/publikation/?sb_damorder%5Buid%5D=4636&cHash=06b2c3f1ab6b2757a44b77db72802b87

2011-01

💯 Ecofys: The Energy Report – 100% Renewable Energy by 2050
http://www.ecofys.com/de/info/the-energy-report/

💯 SRU: Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung bis 2050
https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/02_Sondergutachten/2011_07_SG_Wege_zur_100_Prozent_erneuerbaren_Stromversorgung.html

2010-07

💯 Energieziel 2050: 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen
https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/energieziel-2050-100-prozent-strom-aus-erneuerbaren

2007-12

VDE-Studie Dezentrale Energieversorgung 2020
https://www.vde.com/de/etg/publikationen/studien/studiedezentraleenergieversorgung

2007-03

EUtech im Auftrag von Greenpeace: Klimaschutz: Plan B – Nationales Energiekonzept bis 2020
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/energiewende_final_neu2.pdf

2005-09

EUtech im Auftrag von Greenpeace: 2000 Megawatt – sauber! Die Alternative zum geplanten RWE Braunkohle-Kraftwerk Neurath
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/Studie_2000MWsauber_0.pdf

2004-01

Braunkohle – ein subventionsfreier Energieträger?
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/braunkohle-ein-subventionsfreier-energietraeger

2003-03

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Welt im Wandel: Energiewende zur Nachhaltigkeit
http://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu.de/templates/dateien/veroeffentlichungen/hauptgutachten/jg2003/wbgu_jg2003.pdf

%d Bloggern gefällt das: